Exkursionsdidaktik

2. Didaktische Forschung zu biologisch/geographischen Exkursionen (in Zusammenarbeit mit der Geographiedidaktik an der MLU)
Exkursionen gehören im Biologie und im Geographieunterricht zum Standardprogramm. Früher waren sie in Exkursionswochen gebündelt und obligatorisch. Heute führen viele, auch administrativ-organisatorische Gründe häufig zu eine stärker restriktiven Praxis. In unserem Projekt planen wir zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Praxis in Sachsen-Anhalt und darauf aufbauend Empfehlungen zur Umgehung der Schwierigkeiten.
In diesem Zusammenhang soll auch der Einsatz von mobilen Computern erprobt und evaluiert werden.
Die Ergebnisse sollen auch im Rahmen der Arbeitsgruppe für die Evaluation der Bildungsstandards für den Geographieunterricht vorgestellt werden und in die Diskussion um den Kompetenzbereich "Räumliche Orientierung" einfließen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung unserer eigenen Exkursionen. Sie finden in der Nähe der Uni statt, führen aber auch ins Ausland, und ermöglichen die Erprobung neuer didaktischer Methoden.
Projektmitarbeiter: Martin Lindner und Anne-Kathrin Lindau
Dissertationsvorhaben Dipl.-Biol. Alexander Finger und Benjamin Heynoldt
Projektlaufzeit: voraussichtlich 2010-2013
Dissertationsvorhaben | Thema |
---|---|
Dipl-Biol. Alexander Finger | Exkursionsdidaktik und elektronische Medien |
Benjamin Heynoldt | Exkursionsdidaktik im internationalen Vergleich |
Daniela Schmidt | "Wildnis" als Konzept für außerschulisches Lernen |
Josephine Born | Naturerleben |