Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Abstract Köhler, C.

Köhler, C. 2012: Eine virtuelle Exkursion im Umweltzentrum Franzigmark.

Einleitung:

In Deutschland sind rund 30% der Fläche von Wald bedeckt (Statistisches Bundesamt, 2011), trotzdem spielt er für die meisten Menschen in unserer hochindustrialisierten Welt nur eine untergeordnete Rolle, denn durch die fortschreitende Urbanisierung leben in Deutschland ungefähr 85% der Gesamtbevölkerung in der Stadt (Statistisches Bundesamt , 2005). Das Jahr 2011 wurde in Deutschland zum „Internationalen Jahr der Wälder“ erklärt, um „den Wald als faszinierenden Naturraum und lebendigen Wirtschaftszweig erfahrbar zu machen und wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen“ (Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 2011).Der Wald als ein Ökosystem stellt, wie auch die übrigen Ökosysteme der Erde, die Lebensgrundlage und damit sogleich eine Nahrungs- und Existenzgrundlage für Pflanzen und Tiere dar (Adolphi, 2011). Aus diesem Grund ist es notwendig, dass wir sie schützen und nachhaltig mit ihnen umgehen. Durch den Einfluss des Menschen werden sie jedoch in ihrer Existenz stark gefährdet (Campbell et al., 2011). Das übermäßige Abholzen der Wälder, das Verheizen von Kohle sowie das Verbrennen von Erdöl oder Gas bewirken einen Klimawandel, der weltweit die Ökosysteme verschiedenster Art beeinflusst und gefährdet (WWF Deutschland, 2012a). Als Folge des Klimawandels sterben zahlreiche Pflanzen- und Tierarten aus, wodurch die Biodiversität unseres Planeten zunehmend verloren geht (WWF Deutschland, 2012b)Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen in den Jahren von 2005 bis 2014 zur Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ aufgerufen, um den Gedanken nachhaltiger Entwicklung in ihre Bildungspläne aufzunehmen (Deutsche UNESCO-Kommission e.V.). In Deutschland wurde als Folge dessen, durch die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein „Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geschaffen, der diese Thematik für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur beruflichen Bildung greifbar macht.Damit die Schülerinnen und Schüler nachhaltig mit ihrer Umwelt umgehen können, brauchen sie jedoch zunächst ein Verständnis für ihren Lebensraum und damit dem Ökosystem. Diese Arbeit soll eine Möglichkeit aufzeigen, wie das vielfältige Thema „Ökosysteme“ mit Hilfe neuer Medien unterstützend auf einer Exkursion eingesetzt werden kann, um das Bewusstsein der Lernenden für den Wald als ein Ökosystem zu wecken. Dies geschieht in einem weitestgehend selbstgesteuerten Lernprozess, der zum Entdecken der Vielfalt einlädt und so die Wichtigkeit des Ökosystems Wald auch in unserer industrialisierten Welt verdeutlicht.

Zielstellung:

Die Kernaufgabe dieser Arbeit ist es, eine digitale Exkursionsunterstützung zu entwickeln, die den Schülerinnen und Schülern die Komponenten des Ökosystems in einem realen Naturraum aufzeigt und die entstehenden Wechselwirkungen, durch interaktive Gestaltungskomponenten, zwischen diesen veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass Pflanzen und Tiere mit ihren jeweiligen Lebensräumen eng verbunden sind und nicht abgeschlossen für sich allein leben. Durch den Einfluss abiotischer Umweltfaktoren (zum Beispiel Sonneneinstrahlung, Temperatur und Feuchtigkeit) und anderer Lebewesen entstehen Wechselwirkungen die es herauszufinden und zu untersuchen gilt.Dazu ist es erforderlich, dass sie anhand der vorherrschenden Flora und Fauna eine Artenkenntnis und darüber hinaus unter Verwendung digitaler Medien eine Medien- und Methodenkompetenz entwickeln. Das vielfältige Wirkungsgefüge Ökosystem soll exemplarisch anhand des Waldes in der Franzigmark untersucht werden. Ziel soll es dabei sein, dass Schülerinnen und Schüler ökologische Zusammenhänge erkennen und analysieren können, um diese auf andere Lebensräume zu übertragen.Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Lernsoftware konzipiert, die in Form einer computerstützten Exkursion im Freiland genutzt werden kann.

Zum Seitenanfang