Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Examensarbeit Berndt

Examensarbeit Berndt, T. 2014

Die Entwicklung eines MOOCs zum Thema ´Bildung für nachhaltige Entwicklung`- Potentiale und Grenzen hinsichtlich des Einsatzes im Biologieunterricht

Abstract

Mit den Massive Open Online Courses (MOOCs) hat sich in den letzten Jahren eine viel beachtete Variante des E-Learnings herausgebildet. Innerhalb kürzester Zeit generierten die Kurse im universitären Bereich Tausende von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Umso erstaunlicher scheint es, dass bisher noch kein ernsthafter Versuch unternommen wurde, die MOOCs auf den schulischen Bereich zu übertragen. Diese Lücke soll in der vorliegenden Arbeit geschlossen werden, indem ein Massive Open Online Course in School (MOOCiS) entwickelt und anschließend evaluiert wird.

Im Zentrum der Erhebung steht die Forschungsfrage, ob sich die Methode des MOOCiS für einen Einsatz im schulischen Kontext eignet. Darüber hinaus sollen die Potentiale und Grenzen des Kurses ermittelt werden, um so wichtige Rückschlüsse auf die weitere Entwicklung zu ziehen. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen der universitären MOOCs zusammengetragen und auf ihre Vor- und Nachteile überprüft. Mit Hilfe der so erworbenen Kenntnisse kann mit der Entwicklung des Online-Kurses zum Thema der nachhaltigen Ernährung begonnen werden, welche im Zuge der Arbeit detailliert beschrieben wird. Die anschließende Evaluation wird mit Lehramtsstudierenden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Hilfe eines Online-Fragebogens durchgeführt.

In Folge dieser Untersuchung wird deutlich, dass die Studierenden einen Einsatz des MOOCiS innerhalb der Schule für möglich halten. Sie können sich vorstellen, den Kurs mit Schülerinnen und Schülern durchzuführen und ziehen es darüber hinaus in Betracht, selbst einen solchen Kurs zu entwickeln. Einsatzbereiche sehen die Studierenden vor allem im regulären Unterricht sowie im Zuge von Projektwochen und Arbeitsgemeinschaften. Neben der Eignung konnten erste Potentiale und Grenzen des MOOCiS ausfindig gemacht werden.

Demnach kann der Kurs zur Förderung der Kompetenzen der KMK-Bildungsstandards beitragen. Hierbei werden insbesondere die Kompetenzbereiche Fachwissen und Erkenntnisgewinnung angesprochen. Des Weiteren kommt es zur Förderung der Medienkompetenz. Ausgehend von den Inhalten wurden in besonderem Maße die Videos gelobt, welche die inhaltlichen Schwerpunkte audiovisuell darstellen.

Ein weiteres Potential ist in der Interessen- und Handlungsorientierung des MOOCiS zu finden, welche sich ebenfalls positiv auf den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler auswirken können. Die Grenzen des Online-Kurses liegen in erster Linie bei den Abbruchquoten, welche von den Studierenden als recht hoch eingeschätzt werden. Zudem sehen die Befragten nur wenig Potential in der Förderung der sozialen Kompetenz.

Vor allem an diese Schwachstellen des MOOCiS sollte in Zukunft nochmals angeknüpft und nach 108 Verbesserungsmöglichkeiten gesucht werden. Nichtsdestotrotz wird deutlich, dass der MOOCiS eine geeignete Methode für den Unterricht sein kann und umfangreiches Potential mit sich bringt. Dementsprechend ist die erste Hürde für einen Transfer der universitären MOOCs in den schulischen Bereich überwunden.

Zum Seitenanfang