Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Examensarbeit Paulke

Paulke, J. 2019: Zur Geschichte der tiergestützten Pädagogik und über eine Umsetzung in der Sekundarstufe.

Abstract:

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der tiergestützten Pädagogik, insbesondere mit der historischen Entwicklung sowie einer Umsetzung in der Sekundarstufe auseinander. Dabei wird schwerpunktmäßig der Einsatz von Hunden im schulischen Kontext betrachtet. Zunächst soll die Arbeit einen theoretischen Einblick über das Thema der tiergestützten Pädagogik liefern. Konkret wird dabei die geschichtliche Entwicklung tiergestützter Pädagogik, von den Anfängen bis in die Gegenwart, die Erklärung wichtiger Fachtermini, die Voraussetzungen für Mensch, Tier und Schule sowie aktuelle psychologische und biologische Befunde zur Wirkung von Hunden auf SchülerInnen und Unterricht näher beleuchtet, um im Anschluss die von der Verfasserin durchgeführten Interviews an drei Schulen in Deutschland mit Lehrkräften im Jahr 2019 zu beschreiben und zu analysieren. Die leitfadengestützten Interviews werden qualitativ ausgewertet und liefern dadurch einen Einblick über die aktuelle Situation zum Einsatz von Hunden in der Schule. Die persönlichen Erfahrungen der Lehrkräfte im Bezug auf den Einsatz von Schulhunden stehen dabei im Fokus. Die Ergebnisse zeigen, dass die von den befragten Lehrkräften geschilderten positiven Effekte von Schulhunden auf SchülerInnen im Wesentlichen mit den Forschungsergebnissen der letzten Jahre übereinstimmen. Zu den in den Befragungen genannten Effekten zählen ein ruhigeres, leiseres, selbstbewusstes Verhalten, konsequentere Einhaltung von Regeln, eine stärkere Motivation Lerninhalte, die in Verbindung mit Schulhunden stehen, zu erarbeiten und zu lernen sowie gemeinsame Projekte durchzuführen. Hinzu kommt, dass SchülerInnen in Prüfungssituationen bei Kontakt mit einem Hund entspannter sind, die Lehrkräfte durch Schulhunde einen erleichterten Zugang zu Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf erhalten und eine Minderung von Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung durch den Schulhund möglich ist. Besonders hervorzuheben ist, dass Schulhunde Kinder zur Teilnahme am Unterricht motivieren können und somit der Schulunlust, die in der heutigen Zeit ein großes Problem darstellt, entgegenwirkt.

Zum Seitenanfang