Arnold, F. 2019 | Eine Studie über den Einfluss von Arzneipflanzen auf das
Interesse an Pflanzen von Schüler*innen und Schülern |
Balzer, D. 2017 | Entwicklung und Evaluation von Unterrichtsvorschlägen und Materialien zur Steigerung der zoologischen Artenkenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Biologieunterricht der Sekundarstufe I |
Banse, C. 2016 | Gesundheitserziehung im Biologieunterricht |
Barth, A.-L. 2015 | MINT in der inklusionspädagogisch orientierten Schule. -
Potential für das Lernen und die berufliche Integration
von sozial benachteiligten SchülerInnen? |
Beck, C. 2011 | Bilingualer Sachfachunterricht: Eine deutsch-französische
Unterrichtseinheit zum Thema „Ernährung“ im Fach Biologie |
Becker, S. 2014 | Was wissen Schülerinnen und Schüler über gesunde Ernährung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit |
Beckmann, K. 2016 | Didaktisch-methodische Planung, Durchführung und Evaluation eines ökologischen Projektpraktikums |
Bellstedt, N. 2014 | Auswertung von Trackingdaten zur Pflanzenbestimmung mit iKosmos |
Berndt, T. 2014 | Die Entwicklung eines MOOCs zum Thema ´Bildung für
nachhaltige Entwicklung`- Potentiale und Grenzen
hinsichtlich des Einsatzes im Biologieunterricht |
Beyer, M. 2012 | Biotechnologien im Biologieunterricht |
Blank, L. 2021 | Bilingualer Unterricht am Gymnasium – eine Unterrichtseinheit
in der 7. Klasse am Beispiel des Themengebietes Blutkreislauf |
Blechschmidt, R. 2017 | Kompetenzorientierter fächerübergreifender Unterricht zum Thema „Rassismus” |
Bohnen, I.-K. 2020 | Untersuchung von Akzeptanz von Insektenschutz trotz Aversionen bei Schülerinnen und Schülern |
Bolte, M. 2015 | Vorstellungen von Lehrkräften der Naturwissenschaften
über die Hypothesenbildung beim Experimentieren im
Unterricht - ein Vergleich zweier Kategorienssteme |
Bönisch, P.-J. 2018 | Grenzen und Potentiale von Augmented Reality im Biologieunterricht der 9. Klasse zum Thema Evolution |
Bose, P. 2019 | Neue Ansätze in der Gesundheitserziehung zur Entwicklung
einer kooperativen Patienten- Arzt-Beziehung |
Braun, C. 2013 | Das Herbarium: old-fashioned oder topaktuell? Eine
Untersuchung mit Hinblick auf die Kompetenzentwicklung im
Biologieunterricht |
Burmester, J. 2011 | Eine Elbeexkursion unter biologiedidaktischen Gesichtspunkten |
Drechsler, M. 2016 | Das Grüne Klassenzimmer als Lernort im Biologieunterricht |
Domke, P. 2021 | Actionbound im Biologieunterricht – Der Einfluss auf das
situative Interesse, die Motivation und die
Kompetenzentwicklung bei SchülerInnen und Schülern. |
Dose, A. K.
2021 | Erstellung und Evaluation einer virtuellen Exkursion zu abiotischen und biotischen Umweltfaktoren im Wald |
Emmrich, S. 2012 | Modelle im Biologieunterricht |
Fahland, S. 2013 | Sexualkundeunterricht - besser geschlechtergetrennt? |
Feichtmayer, J. 2021 | Von Allel bis Zellmembran – eine Untersuchung zur Verwendung von Begriffen im Biologieunterricht |
Fersterra, M. 2012 | MINT – Zusammenarbeit Schule/Unternehmen |
Frenzel, D. 2014 | MINT in der Outdoor Education |
Freyer, A. 2011 | Zum Zusammenhang zwischen Erkenntnissen der modernen
Neurobiologie und dem Konzept der Förderung des Lernens
mit Bewegung |
Friedrichs, K. 2014 | Das Unterrichtskonzept der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster |
Fuhrmann, D. 2018 | Sprachsensibler Fachunterricht Biologie am Beispiel „
Einführung in die Mikrobiologie“ in Jahrgangsstufe 7/8 |
Fux, L. 2019 | Eine Betrachtung zum Einfluss des Biologieunterrichts und
dazugehöriger Unterrichtsmaterialien auf die
Geschlechterprägung von Schülerinnen und Schülern |
Gallas, C. 2010 | Tierschutz im Magdeburger Zoo – Entwicklung und Überprüfung eines Unterrichtsganges |
Galonska, J. 2011 | Zur fächerübergreifenden Gestaltung eines Gruppenpuzzles zum Thema „Hormone" |
Gburczyk, L.
2021 | Lebensrettende Sofortmaßnahmen – Vergleich von digitalen und analogen Unterrichtskonzepten |
Genzmer, A. 2013 | Das Konzept der Bewegten Schule und praktische Anwendungsmöglichkeiten im Biologieunterricht |
Georges, S. 2011 | MINT im Lehramtsstudium – Eine Untersuchung zur Akzeptanz |
Gerard, P. 2020 | Projektorientierter Biologieunterricht und dessen Einfluss
auf die Naturverbundenheit von Schülerinnen und Schüler |
Gräf, T. 2021 | Kooperations-und Innovationsbereitschaft als Gelingensbedingung zur Implementation von digitalen Medien an der Schule?
Eine Untersuchung von Lehrkräften in professionellen Lerngemeinschaften. |
Grimm, 2011 | Konzeption und Akzeptanz des Schülerlabors an der Fachhochschule Merseburg |
Hahmann, A. 2011 | Ethisches Bewerten im Biologieunterricht – eine Studie in der Sekundarschule |
Hansen, A. 2020 | Umsetzbarkeit, Akzeptanz und Effektivität von Pen-&-Paper-
Rollenspielen im Rahmen des Biologieunterrichts |
Hausig, F. 2016 | Kreationismus und Intelligent Design im
Biologieunterricht –
Einstellungen Lehramtsstudierender zur Evolution |
Heditzsch, J. 2018 | Untersuchung zur Eignung von Rollenspielen zur Förderung
von Bewertungskompetenz im Biologieunterricht |
Heenemann, S. 2015 | Chancen und Grenzen der Waldpädagogik für einen inklusionsorientierten Biologieunterricht |
Heinz, S. 2013 | Vergleich der biologischen Kompetenzentwicklung zwischen Freiland- und Klassenraumdidaktik |
Herman, M. K. 2018 | Eine Studie zur Motivation im Biologieunterricht – Bedeutung, Einflussnahme, Auswirkungen |
Hiestermann, J.J.
2018 | Der genetische Fingerabdruck- Entwicklung und Evaluierung eines Unterrichtskonzept |
Höpfner, M. 2014 | hands-on Tätigkeiten im Biologieunterricht und deren
Auswirkungen auf das Interesse von Schülerinnen und
Schülern |
Hursie, L. 2018 | Langzeituntersuchung von Teilnehmern an Science Camps hinsichtlich der MINT-Orientierung |
Jacobi, J. 2015 | Interventionsstudie zur Akzeptanz von Pflegeberufen
Entwicklung eines Lehrkonzeptes im Biologieunterricht der
Sekundarstufe I |
Jänicke, B. 2015 | Biologie auf Spanisch – Möglichkeiten und Grenzen der
Fächerkombination im Rahmen des bilingualen
Sachfachunterrichts an Gymnasien |
Janke, A. 2021 | Evolution als interdisziplinäre Wissenschaft: Chancen und Grenzen für den Evolutionsunterricht |
Jentschke, J.-N. 2020 | Eine exemplarische Untersuchung von Gelingensbedingungen
zur Implementierung digitaler Medien in Unterricht und
Schule |
Kalbhenn, N. 2020 | Naturwahrnehmung von Schülern und Schülerinnen im Rahmen einer biologischen Exkursion |
Kalisch, J. 2014 | Einsatz eines Massive Open Online Courses (MOOCs) zur nach-haltigen Ernährung in der Schule |
Karl, M. 2021 | Unterricht online: Welche Herausforderungen müssen Lehrende und Lernende
meistern? |
Kirchof, M. 2014 | SOL (selbstorganisiertes Lernen) an der Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster |
Kleinau, D. 2021 | Analyse der lernförderlichen Rolle von außerschulischen
Lernorten bei der Vermittlung des Themenkomplexes
"Angepasstheit im Zuge des Biologieunterrichts am Beispiel
der Zooschule des Leipziger Zoos |
Kleinwächter, H. 2019 | Bienenhaltung an Schulen – eine empirische Untersuchung |
Klemm. A. 2015 | Außerschulische Lernorte für den bilingualen Biologieunterricht |
Klinkicht, F. 2021 | Insekten im Unterricht: Können Schulversuche vorhandene
Ekelgefühle durch die Faszination für die Nahrung von morgem
ersetzen? Von „Ihhh, wie eklig!“ zu „Wow, wie cool!“ Was der
Biologieunterricht leisten kann. |
Klopp, D. 2012 | Umweltbildung im Naturpark Drömling |
Klose, C. 2014 | Erstellung eines Vogelstimmen-Bestimmungstools zur Nutzung in der Outdoor-Education |
Knarr, J. 2021 | Nutzung der Zoologischen Sammlung für schülergerechte Ausstellungen |
Kolander, S. 2010 | Früchte als Unterrichtsthema für eine besondere Lernsituation |
Köhler, C. 2012 | Eine virtuelle Exkursion im Umweltzentrum Franzigmark |
Kricheldorf, K.
2017 | Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Projekts zur Schärfung des Naturschutzbewusstseins bei Schülerinnen und Schülern |
Künstler, M. A. 2018 | Untersuchungen zur Akzeptanz des fächerübergreifenden MINT-Unterrichts bei jungen Lehrkräften |
Kunze, S.
2019 | Entwicklung und Evaluation einer Lerneinheit für das Gymnasium zum Thema: Arzneipflanzen als Inhalt des Biologieunterrichts |
Langfeld, C. 2016 | Geocaching im Biologieunterricht – Eine Unterrichtsmethode zur Förderung nachhaltigen Lernens? |
Langenhagen, A. 2015 | Experimentieren im Biologieunterricht in der der Sekundarstufe I unter Aspekten der Nachhaltigkeit |
Lau 2012 | Nahrungsmitteluntersuchungen im Unterricht im Hinblick
auf den Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung |
Loelke, S. 2015 | Die Next Generation Science Standards in den USA und ihre Implikationen für den MINT-Unterricht |
Lohse, D. 2021 | Entwicklung und Erprobung von projektorientierten
Unterrichtsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit und
Umweltbildung in Zusammenarbeit mit der Ökoschule Halle-
Franzigmark |
Losse, A.
2016 | Lernortspezifische Integration ökologischen und soziobiologischen Wissens über die Waldameisen in den Biologieunterricht des Landes Sachsen-Anhalt |
Mansmann, M. 2013 | Interesse von Schülerinnen und Schülern an MINT |
Meinl., M. 2012 | Das naturwissenschaftliche Sommercamp |
Merker, C. 2013 | Kann eine virtuelle Exkursion die Motivation der Probanden während einer Real-Exkursion steigern? |
Midolo, S. 2017 | Serious Games im Biologieunterricht - Eine kritische Betrachtung |
Mordass, J. 2014 | Ökosystem Teich – Vergleich zwischen Naturerlebnis und Vermittlung mit digitalen Medien |
Mühlenberg, C. 2015 | Heterogenität als Herausforderung für die Exkursionspädagogik in der Biologie |
Mühlenberg, T. 2014 | Die Unterstützung des Lernens durch musikalische Elemente |
Müller, L. 2016 | Schülervorstellungen über legale und illegale Drogen – eine Interviewstudie |
Nentwig, S. 2018 | Die Untersuchung von Maßnahmen und deren Auswirkungen zur
Prävention von Essstörungen im Biologieunterricht |
Nolte, S. 2021 | Präparation im Biologieunterricht – Zwischen Ekel und Faszination |
Nöhrhoff, M.-S. 2017 | Die Wald-Mensch-Beziehung - Gestaltung eines
ganzheitlichen Unterrichtskonzepts zugunsten der
Schülereinstellungen zum Thema „Wald“ im
Biologieunterricht |
Nowak, J. 2021 | Das Thema „Ökosystem Wald“ im Biologieunterricht – eine
empirische Studie
zum Interesse von Schülerinnen und Schülern |
Ohme, C. 2013 | Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Firmen im MINT- Bereich |
Paulke, J. 2019 | Zur Geschichte der tiergestützten Pädagogik und über eine Umsetzung in der Sekundarstufe |
Piehl, D. 2020 | Anforderungen an den Sexualunterricht in Bezug auf eine
sich stärkere differenzierende Geschlechteridentität |
Plutz, N. 2020 | Wissensvermittlung zum Thema Nachhaltigkeit bei Erwachsenen
am Beispiel des Serious Games „LandYOUs“ |
Pollmer, M. 2019 | Der Klimawandel im fächerübergreifenden Unterricht - eine Untersuchung zum Konzeptdenken |
Powalsky, I.
2018 | Die Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterialien im Umgang mit lebenden Tieren in der Sekundarschule |
Radke, S. 2012 | Lehrplanvergleich Sachsen-Anhalt / Thüringen |
Reichelt, K. 2013 | Biologie- und Philosophiedidaktische Ansätze zum Thema Wahrnehmung |
Reif, M. 2020 | Langzeitwirkungen von Science-Camps. Eine Interviewstudie
mit ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern |
Reuther, M. 2019 | Mathematik und Biologie in der Sekundarstufe I verknüpft
unterrichten – Planung von fachübergreifendem Unterricht |
Rieche, C. 2019 | Der Einfluss projektorientierten Biologieunterrichts auf
nachhaltigkeitsbezogene Einstellungen und
Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern |
Riha, S.
2021 | Eingriffe in das Ökosystem Wald: Entwicklung und Evaluation einer Unterrichtseinheit zum Thema „Jagd“ für den Biologieunterricht der Sekundarstufe II |
Röhlecke, L. 2020 | Eine Untersuchung zum Thema artgerechte Tierhaltung im
Hinblick auf die
Förderung der Bewertungskompetenz im Fach Biologie |
Roth, G. 2021 | Sprache als Medium und Wissensträger in der Schule:
Analyse der sprachlichen und bildungssprachlichen Anforderungen und
Barrieren in Biologie-Schulbüchern |
Rosendahl, N. 2014 | Untersuchung zur Verwendung digitaler Karten im Realraum |
Roßbach, J. 2012 | Entwicklung einer Gräser-Bestimmungs-App |
Sack, M. 2020 | Untersuchung zur didaktisch begründeten Wirkung von
Lernstationen in zoologischen Gärten |
Samsel, C. 2017 | Genderstudien und ihre Effekte – Auswirkungen der ROSE-
Studie auf die Praxis |
Sandner, H. 2012 | Abwasserklärung – Mikrobiologie im Unterricht |
Schaef, A. 2011 | Die Bedeutung von Arbeitsgemeinschaften im
naturwissenschaftlichen Bereich für die Entwicklung der
Berufswahl |
Schlunke, A. 2014 | MINT als Fach – Eine Untersuchung zur Einstellung von Lehramtsstudierenden der MINT-Fächer |
Schmatta, S.
2016 | Konzeption und Evaluation eines Geocachingprojektes zum Thema Blut |
Schmeißer, C. 2013 | Bilingualer Sachfachunterricht: ein Spannungsfeld zwischen Sprache und Sachfach? |
Schmidt, S. 2013 | Die Analyse von naturwissenschaftlichen Ausstellungen
unter biologie- und ethikdidaktischen Gesichtspunkten |
Schmidt, T. 2015 | Fächerübergreifender Unterricht - Eine
kompetenzorientierte Analyse ausgewählter Schulfächer aus
dem Lehrplan für Sekundarschulen Sachsen-Anhalts |
Schönebeck, S. 2021 | Inwieweit fördert die Arbeit mit dreidimensionalen Objekten
im
außerunterrichtlichen Lernort „Zoologische Sammlung“ das
Interesse
an der Thematik „Evolution“. |
Schultze, A. 2020 | Zusammenhang zwischen Tierliebe und bewusster
Ernährung |
Schurmann, M. 2021 | Sprachsensibler Biologieunterricht – Herausforderungen für
Lehrer(innen) und daraus resultierende Chancen durch
schriftliche Lehr-Lernhilfen für DaZ-Schüler(innen) |
Schroer, D. 2015 | Instruktion gegen Konstruktion - Skizze konstruktivistischer Grundhaltungen bei Biologielehrkräften |
Schultze, A. J. 2020 | Zusammenhang zwischen Tierliebe und bewusster Ernährung |
Sickert, S. 2012 | Systemdenken und Systemkompetenz |
Siemoneit, N. 2019 | Einfluss der Mitarbeit in Science Camps auf Studierende des Lehramts |
Skudlarek, S. 2015 | Videoanalyse zur Artansprache im Gelände |
Slotta, R. 2021 | Methodenvielfalt im Biologieunterricht – eine empirische
Studie zum Einsatz verschiedener Unterrichtsmethoden |
Spenn, H. H. 2017 | Citizen Science mit Kindern und Jugendlichen in der Praxis |
Sperling, W. 2012 | Eine virtuelle Exkursion zu Wiese, Hecke und Wald |
Spreer, J. 2020 | Untersuchung zum Interesse von Schülerinnen und Schülern an
medizinischen Themen im Biologieunterricht |
Steinmüller, L. 2014 | Das naturwissenschaftliche Konzept von ausgewählten Privatschulen |
Stoye, A. 2012 | Bilingualer Unterricht – Killing two birds with one stone |
Sturm, R. 2014 | Der Umgang mit sexuellen Orientierungen in der Schule -
Analyse der allgemeinen Situation und der Möglichkeit
eines Interventionsprojektes |
Syska, J. 2021 | Untersuchungen zur Eignung von zoologischen Sammlungen bei der Vermittlung der Themen „Biodiversität“ und „Evolution“ im Rahmen des Biologieunterrichts |
Thiede, G. 2014 | Explorative Untersuchung zum Einfluss analoger und
digitaler Medien auf die Motivation bei Freilandexkursionen |
Thiele, B. 2017 | Integrativer Unterricht mit Geflüchteten –Caravaning |
Ulbrich, A. 2013 | Neue Materialien in der Sexualpädagogik -
Eine Pilotstudie |
Urbschat, P. 2020 | Untersuchung der Einstellung von Lehrkräften zum Einsatz digitaler Medien in Schule und Unterricht |
Walther, A. 2011 | Sexualerziehung zwischen Lehrplan und Wirklichkeit: Eine
empirische Studie zur Umsetzung der Richtlinien zur
Sexualerziehung im Biologieunterricht in Sachsen-Anhalt |
Walther, A. M. 2017 | Erstellen und Erproben von Unterrichtsmaterialien im
MINT-Bereich zur Unterstützung der Integration von
Geflüchteten in den naturwissenschaftlichen
Fachunterricht |
Weber, D. 2013 | Welchen Einfluss hat das mobile Lernen mit einem Tablet-PC
auf Biologieexkursionen auf das Lernverhalten der SuS |
Weise, D. 2021 | Detaillierte Untersuchung des menschlichen
Herzkreislaufsystems mithilfe der Präparation unter
Berücksichtigung der Variabilität bei den Körperspendern |
Weiß, J. 2021 | Inwieweit beeinträchtigten die Schulschließungen während der
Corona-pandemie die Kompetenzentwicklung im
Geographieunterricht von SchülerInnen? |
Weißer, C. 2010 | Die Bedeutung außerschulischen Biologieunterrichts für
den Erkenntnisgewinn bei Schülerinnen und Schülern der
Jahrgangsstufe 5/6 |
Wiechert, J. 2021 | Planung und Durchführung eines Projektes zum Thema Moor im Rahmen des Biologieunterrichts |
Woithe, F. 2012 | Offener naturwissenschaftlicher Unterricht – Eine
Untersuchung an der Freiherr-vom-Stein-Schule in
Neumünster. |
Wolff, A. 2011 | Die Evolutionstheorie im Biologieunterricht –
Untersuchung über die Verwendung evolutionstheoretischer
Erklärungsmuster zur Deutung biologischer Sachverhalte |
Wolter, A. 2011 | Ganztagsschulen – Fluch oder Segen? – eine kritische
Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen von
Ganztagsschulkonzepten zur Realisierung des
Bildungsauftrages der Schule |
Zametschnik, A. 2018 | Geocaching – eine fachbezogene Anwendung und Einschätzung
von Biologielehrkräften über Chancen und Grenzen dieser
Methode |
Zimmermann, L. | MINT an Grundschulen – Chancen, Grenzen, Möglichkeiten aus fach-didaktischer Perspektive |